WITZBACH ist mit Abstand der beste Nachkommen geprüfte Sohn von Witzbold. Mütterlicherseits stammt WITZBACH aus der extrem langlebigen und leistungsstarken Vanstein-Tochter Meli, die mit deutlich über 100.000kg Lebensleistung bei einer sagenhaften Höchstleistung von 14.269kg bei 4,07% Fett und 3,45% Eiweiß auf sich aufmerksam macht. WITZBACH-Töchter glänzen ebenfalls mit einer sehr hohen Milchleistung. Zudem ist die Melkbarkeit und Eutergesundheit sowie die Persistenz auf hohem Niveau ausgeglichen. Bei der Anpaarung sollte das Fundament beachtet werden. Die langen Euter der WITZBACH-Töchter sind vernünftig aufgehängt.
WITZBOLD 00188829 | WINNIPEG 00182567 |
BANDL DE 09 38088920 + 2/ 305 9148 3.94 360 3.60 329 | |
MELI DE 09 40633932 ZW: 122/123/ 1028 -0.05 -0.09 +10/10.7 12506 4.18 523 3.45 431 HL: 2012/14269 4.07 580 3.45 493 | VANSTEIN 191658 |
MELI DE 09 38186671 + 2/ 2.3 8293 3.84 319 3.36 279 |
n | Milch | Fett % | Fett kg | Eiweiß % | Eiweiß kg | HD-Ø | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
ZW: | +1078 | -0.38 | +10 | -0.14 | +25 | ||
100 Tage: | 526 | 2778 | 3.91 | 109 | 3.10 | 86 | 8251 |
1. Laktation: | 428 | 7675 | 3.92 | 301 | 3.39 | 260 | 8275 |
2. Laktation: | 130 | 8360 | 3.89 | 325 | 3.49 | 292 | 8313 |
3. Laktation: | 39 | 8576 | 3.95 | 339 | 3.44 | 295 | 8185 |
Nettozunahme | 102 | Ausschlachtung | 96 | Handelsklasse | 100 |
Kalbe verlauf pat.. | 105 (99) | Kalbe verlauf mat.. | 101 (95) | Vitalitäts wert | 105 (95) |
Frucht barkeits wert | 84 (92) | Zysten | 93 (86) | Fr. Fruchtb.störungen | 102 (89) |
Melkbarkeit | 115 (97) | Euter gesund heits wert | 112 (97) | Zellzahl | 115 (98) |
Persistenz | 110 (98) | Mastitis | 99 (70) | Leistungs steigerung | 94 (97) |
Nutzungs dauer | 108 (90) | Klauengesundheit | n.a. | Milchfieber | 98 (88) |
Melkverhalten | 105 (79) |
Merkmal | ZW | 76 | 88 | 100 | 112 | 124 | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Rahmen | 99 | ||||||||
Bemuskelung | 93 | ||||||||
Fundament | 88 | ||||||||
Euter | 101 | ||||||||
Kreuzhöhe | 99 | klein | groß | ||||||
Körperlänge | 98 | kurz | lang | ||||||
Hüftbreite | 102 | schmal | breit | ||||||
Rumpftiefe | 89 | seicht | tief | ||||||
Beckenneigung | 112 | eben | abfallend | ||||||
Sprg.winkel | 94 | steil | säbelbeinig | ||||||
Sprg.auspräg | 87 | voll | trocken | ||||||
Fessel | 90 | durchtrittig | steil | ||||||
Trachten | 86 | niedrig | hoch | ||||||
Voreuter länge | 109 | kurz | lang | ||||||
Sch. euterlänge | 111 | kurz | lang | ||||||
Voreuter aufhäng.. | 92 | locker | fest | ||||||
Zentralband | 106 | nicht ausg.. | stark ausg.. | ||||||
Euterboden | 99 | tief | hoch | ||||||
Strichlänge | 83 | kurz | lang | ||||||
Strichdicke | 96 | dünn | dick | ||||||
Strichplatz. vo. | 88 | nach außen | nach innen | ||||||
Strichplatz. hi. | 95 | nach außen | nach innen | ||||||
Strichstell. hi. | 101 | nach außen | nach innen | ||||||
Euterreinheit | 104 | Nebenstr. | reine Euter |