Aus einer sehr bewährten und bekannten Kuhfamilie stammt der Ermut-Sohn EMPIRE. Seine Töchter bringen sehr viel Milch, was durch die gute Persistenz begründet ist. Die lang lebenden EMPIRE-Töchter erfreuen sich gesunden Eutern. Als Fundamentvererber kann er der Ermut-Sohn, der sehr kräftige Zitzen und ein deutlich ausgeprägtes Zentralband vererbt, eingesetzt werden.
ERMUT 00165989 | ERGO 00165320 |
DORTE DE 09 30366371 + 5/ 5.8 11725 4.47 524 3.30 387 | |
GRACIS DE 09 39533378 ZW: 101/ 99/ 187 0.00 -0.18 + 4/ 3.9 11552 4.43 512 3.30 382 HL: 2009/12354 4.42 546 3.35 414 | SAMUT 178385 |
GRACIA DE 09 34569364 + 8/ 9.2 11397 4.24 484 3.48 396 |
n | Milch | Fett % | Fett kg | Eiweiß % | Eiweiß kg | HD-Ø | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
ZW: | +516 | -0.10 | +13 | -0.27 | -4 | ||
100 Tage: | 559 | 2588 | 4.08 | 106 | 3.07 | 80 | 7981 |
1. Laktation: | 505 | 7233 | 4.18 | 302 | 3.30 | 239 | 7984 |
2. Laktation: | 348 | 8148 | 4.15 | 338 | 3.35 | 273 | 8042 |
3. Laktation: | 182 | 8464 | 4.12 | 349 | 3.31 | 280 | 8017 |
Nettozunahme | 96 | Ausschlachtung | 102 | Handelsklasse | 107 |
Kalbe verlauf pat.. | 86 (99) | Kalbe verlauf mat.. | 91 (96) | Vitalitäts wert | 90 (94) |
Frucht barkeits wert | 93 (94) | Zysten | 92 (90) | Fr. Fruchtb.störungen | 101 (92) |
Melkbarkeit | 97 (98) | Euter gesund heits wert | 102 (97) | Zellzahl | 102 (98) |
Persistenz | 112 (99) | Mastitis | 103 (77) | Leistungs steigerung | 102 (98) |
Nutzungs dauer | 102 (93) | Klauengesundheit | n.a. | Milchfieber | 104 (93) |
Melkverhalten | 100 (82) |
Merkmal | ZW | 76 | 88 | 100 | 112 | 124 | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Rahmen | 100 | ||||||||
Bemuskelung | 108 | ||||||||
Fundament | 119 | ||||||||
Euter | 95 | ||||||||
Kreuzhöhe | 99 | klein | groß | ||||||
Körperlänge | 101 | kurz | lang | ||||||
Hüftbreite | 102 | schmal | breit | ||||||
Rumpftiefe | 98 | seicht | tief | ||||||
Beckenneigung | 95 | eben | abfallend | ||||||
Sprg.winkel | 100 | steil | säbelbeinig | ||||||
Sprg.auspräg | 116 | voll | trocken | ||||||
Fessel | 111 | durchtrittig | steil | ||||||
Trachten | 109 | niedrig | hoch | ||||||
Voreuter länge | 102 | kurz | lang | ||||||
Sch. euterlänge | 88 | kurz | lang | ||||||
Voreuter aufhäng.. | 94 | locker | fest | ||||||
Zentralband | 122 | nicht ausg.. | stark ausg.. | ||||||
Euterboden | 99 | tief | hoch | ||||||
Strichlänge | 116 | kurz | lang | ||||||
Strichdicke | 105 | dünn | dick | ||||||
Strichplatz. vo. | 89 | nach außen | nach innen | ||||||
Strichplatz. hi. | 95 | nach außen | nach innen | ||||||
Strichstell. hi. | 90 | nach außen | nach innen | ||||||
Euterreinheit | 102 | Nebenstr. | reine Euter |