gesext lieferbar
Gesextes Sperma vorrätig
WALDURISgeboren 07.10.18 / HB 854440

- gGZW 125
- MW 121
- FW 107
- FIT 108
- A2A2
- AA
- Bemuskelung
- Euter
- Exterieur
- Fundament
- Inhaltsstoffe
- weiblich gesext verfügbar -
WALDURIS ist wohl der beste und kompletteste Sohn des Nachkommen geprüften Walot, der wiederum zu den besten Nachkommen des bekannten Waldbrand gehört. WALDURIS gehört somit zur Spitze der Waldbrand-Enkel. WALDURIS´ Mutterlinie steht für gut mittelrahmige Kühe mit enorm tiefer Rippe und einer hervorragenden Strichplatzierung. Darüber hinaus sind die Fundamente dieser unkomplizierten Tiere optimal gewinkelt. WALDURIS bringt eine gute Milchleistung mit ausgeglichenen Inhaltsstoffen. Im Fitness liegen seine Stärken im Bereich der Eutergesundheit und Persistenz. Die gut bemuskelten WALDURIS-Töchter werden die Landwirte mit exzellenten Eutern begeistern.
Abstammung
WALOT 00605916 | WALDBRAND 00192441 |
GUNDULA AT 640510214 7/ 2.4 13471 4.06 548 3.67 495 | |
ITALA AT 122257429 ZW: 121/116/ 725 -0.05 -0.08 3/ 2.3 13412 4.40 590 3.22 432 HL: / | REMMEL 193310 |
IREN AT 910134922 4/ 298 10107 4.31 436 3.20 323 |
ZuchtwerteÖZW 125 (84)gGZW 125 (77)
Milch MW 121 (86)
n | Milch | Fett % | Fett kg | Eiweiß % | Eiweiß kg | HD-Ø | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
ZW: | +697 | +0.01 | +30 | +0.06 | +29 |
Fleisch FW 107 (74)
Nettozunahme | 111 | Ausschlachtung | 103 | Handelsklasse | 105 |
Fitness FIT 108 (82)
Kalbe verlauf pat.. | 93 (96) | Kalbe verlauf mat.. | 106 (78) | Vitalitäts wert | 82 (85) |
Frucht barkeits wert | 99 (71) | Zysten | 101 (65) | Fr. Fruchtb.störungen | 95 (66) |
Melkbarkeit | 102 (84) | Euter gesund heits wert | 118 (82) | Zellzahl | 117 (78) |
Persistenz | 107 (78) | Mastitis | 114 (58) | Leistungs steigerung | 121 (76) |
Nutzungs dauer | 109 (72) | Klauengesundheit | n.a. | Milchfieber | 101 (36) |
Melkverhalten | 104 (62) |
Exterieurzuchtwerte Töchter:
Merkmal | ZW | 76 | 88 | 100 | 112 | 124 | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Rahmen | 110 | ||||||||
Bemuskelung | 122 | ||||||||
Fundament | 105 | ||||||||
Euter | 116 | ||||||||
Kreuzhöhe | 102 | klein | groß | ||||||
Körperlänge | 113 | kurz | lang | ||||||
Hüftbreite | 118 | schmal | breit | ||||||
Rumpftiefe | 119 | seicht | tief | ||||||
Beckenneigung | 88 | eben | abfallend | ||||||
Sprg.winkel | 95 | steil | säbelbeinig | ||||||
Sprg.auspräg | 87 | voll | trocken | ||||||
Fessel | 103 | durchtrittig | steil | ||||||
Trachten | 109 | niedrig | hoch | ||||||
Voreuter länge | 110 | kurz | lang | ||||||
Sch. euterlänge | 96 | kurz | lang | ||||||
Voreuter aufhäng.. | 121 | locker | fest | ||||||
Zentralband | 113 | nicht ausg.. | stark ausg.. | ||||||
Euterboden | 103 | tief | hoch | ||||||
Strichlänge | 97 | kurz | lang | ||||||
Strichdicke | 87 | dünn | dick | ||||||
Strichplatz. vo. | 113 | nach außen | nach innen | ||||||
Strichplatz. hi. | 116 | nach außen | nach innen | ||||||
Strichstell. hi. | 118 | nach außen | nach innen | ||||||
Euterreinheit | 105 | Nebenstr. | reine Euter |