Ersteinsatzbullen
Stand April 2023
MATROSEgeboren 12.01.21 / ET / HB 855125




- gGZW 138
- MW 130
- FW 100
- FIT 120
- A2A2
- AB
- Eutergesundheit
- Gesamtzuchtwert
- Melkbarkeit
- Milchleistung
- Nutzungs
dauer
Mit MATROSE 855125 stechen wir in die neue Besamungssaison. Der McGyver-Sohn ist aus einer Vaduz-Tochter gezogen, die aus einer unkomplizierten, züchterisch starken, rundum bewährten Kuhfamilie stammt. Deren gute Eutergesundheit, Nutzungsdauer und Fruchtbarkeit spiegelt sich auch in MATROSEs Fitnesseigenschaften wider, so kann er eine sehr gute Zellzahl mit einer hohen Melkbarkeit und überragenden Nutzungsdauer verbinden. Die etwas knapper bemuskelten MATROSE-Töchter werden viel Milch mit positiver Fettvererbung verbinden und auf ideal gewinkelten, stabilen Fundamenten stehen. Es werden gut angebundene, hohe Euter mit etwas feineren Zitzen erwartet.
Abstammung
MCGYVER 00858532 | MACBETH 00189675 |
KOALA DE 09 51253484 4/ 4.1 11803 4.15 490 4.02 474 | |
INNTAL DE 09 53818386 ZW: 126/115/ 754 -0.12 -0.05 2/ 305 9622 4.06 390 3.55 342 HL: 1/ 9622 4.06 390 3.55 342 | VADUZ 857531 |
INDIANA DE 09 50700960 5/ 4.7 10415 4.03 420 3.80 396 |
ZuchtwerteÖZW 133 (81)gGZW 138 (74)
Milch MW 130 (84)
n | Milch | Fett % | Fett kg | Eiweiß % | Eiweiß kg | HD-Ø | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
ZW: | +1072 | +0.07 | +50 | -0.03 | +35 |
Fleisch FW 100 (74)
Nettozunahme | 101 | Ausschlachtung | 102 | Handelsklasse | 97 |
Fitness FIT 120 (79)
Kalbe verlauf pat.. | 105 (82) | Kalbe verlauf mat.. | 103 (74) | Vitalitäts wert | 105 (71) |
Frucht barkeits wert | 108 (67) | Zysten | 103 (60) | Fr. Fruchtb.störungen | 103 (61) |
Melkbarkeit | 108 (83) | Euter gesund heits wert | 115 (81) | Zellzahl | 115 (76) |
Persistenz | 111 (76) | Mastitis | 108 (54) | Leistungs steigerung | 113 (73) |
Nutzungs dauer | 119 (67) | Klauengesundheit | n.a. | Milchfieber | () |
Melkverhalten | 101 (59) |
Exterieurzuchtwerte Töchter:
Merkmal | ZW | 76 | 88 | 100 | 112 | 124 | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Rahmen | 106 | ||||||||
Bemuskelung | 93 | ||||||||
Fundament | 101 | ||||||||
Euter | 114 | ||||||||
Kreuzhöhe | 110 | klein | groß | ||||||
Körperlänge | 105 | kurz | lang | ||||||
Hüftbreite | 101 | schmal | breit | ||||||
Rumpftiefe | 97 | seicht | tief | ||||||
Beckenneigung | 93 | eben | abfallend | ||||||
Sprg.winkel | 92 | steil | säbelbeinig | ||||||
Sprg.auspräg | 99 | voll | trocken | ||||||
Fessel | 99 | durchtrittig | steil | ||||||
Trachten | 103 | niedrig | hoch | ||||||
Voreuter länge | 103 | kurz | lang | ||||||
Sch. euterlänge | 109 | kurz | lang | ||||||
Voreuter aufhäng.. | 110 | locker | fest | ||||||
Zentralband | 104 | nicht ausg.. | stark ausg.. | ||||||
Euterboden | 115 | tief | hoch | ||||||
Strichlänge | 82 | kurz | lang | ||||||
Strichdicke | 85 | dünn | dick | ||||||
Strichplatz. vo. | 99 | nach außen | nach innen | ||||||
Strichplatz. hi. | 92 | nach außen | nach innen | ||||||
Strichstell. hi. | 87 | nach außen | nach innen | ||||||
Euterreinheit | 105 | Nebenstr. | reine Euter |