Ersteinsatzbullen
Stand Dezember 2018
ZUSAM*TAgeboren 12.12.16 / HB 180964


- gGZW 126
- MW 126
- FW 109
- FIT 106
- A2A2
- AA
- Eutergesundheit
- langlebige Kuhfamilie
- Linienalternative
ZUSAM vereint über mehrere Generationen seltenes Blut mit einer langlebigen, exterieurstarken und bewährten Kuhfamilie. So ist neben seinem outcross gezogenem Vater Zepter, seinem mäßig verbreiteten Muttervater Samland noch sein Muttermuttervater Dino äußerst selten in der Fleckviehpopulation vertreten. Eine Generation weiter zurück erscheint mit Lena eine sehr langlebige, exterieurstarke Romen-Tochter, die den exterieurstarken Matula in den Zweiteinsatz als beliebten Besamungsbulle brachte. ZUSAM selbst ist knapp mittelrahmig und überzeugt mit einer tiefen Rippe. Dieser Zepter-Sohn punktet mit hohem Milchwert und einer positiven Eutergesundheit. In seiner Vererbung sprechen die kräftigeren Zitzen für ihn.
Abstammung
ZEPTER 00173130 | ZASPIN 00426807 |
NELE DE 09 46878899 4/ 4.2 9512 4.48 426 3.69 351 | |
842 DE 09 45750518 ZW: 107/106/ 484 -0.24 -0.03 4/ 4.3 9598 3.47 333 3.53 339 HL: 2018/ 9628 3.53 340 3.25 313 | SAMLAND 183655 |
LEONORA DE 09 39764589 + 6/ 5.5 9882 4.20 415 3.80 375 |
ZuchtwerteÖZW 126 (69)gGZW 126 (60)
Milch MW 126 (65)
n | Milch | Fett % | Fett kg | Eiweiß % | Eiweiß kg | HD-Ø | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
ZW: | +781 | +0.16 | +45 | +0.01 | +28 |
Fleisch FW 109 (65)
Nettozunahme | 105 | Ausschlachtung | 107 | Handelsklasse | 108 |
Fitness FIT 106 (62)
Nutzungsdauer | 108 (63) | Befruchtung | % | Fruchtbarkeitswert | 101 (41) |
Kalbeverlauf pat.. | 103 (61) | Kalbeverlauf mat.. | 95 (54) | Vitalitätswert | 103 (55) |
Zellzahl | 114 (62) | Melkbarkeit | 104 (62) | Eutergesundheitswert | 110 (65) |
Persistenz | 101 (65) | Leistungssteigerung | 120 (64) |
Exterieurzuchtwerte Töchter:
Merkmal | ZW | 76 | 88 | 100 | 112 | 124 | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Rahmen | 89 | |||||||
Bemuskelung | 101 | |||||||
Fundament | 110 | |||||||
Euter | 106 | |||||||
Kreuzhöhe | 87 | klein | groß | |||||
Körperlänge | 86 | kurz | lang | |||||
Hüftbreite | 95 | schmal | breit | |||||
Rumpftiefe | 99 | seicht | tief | |||||
Beckenneigung | 90 | eben | abfallend | |||||
Sprg.winkel | 99 | steil | säbelbeinig | |||||
Sprg.auspräg | 104 | voll | trocken | |||||
Fessel | 105 | durchtrittig | steil | |||||
Trachten | 106 | niedrig | hoch | |||||
Voreuterlänge | 116 | kurz | lang | |||||
Sch.euterlänge | 119 | kurz | lang | |||||
Voreuteraufhäng.. | 107 | locker | fest | |||||
Zentralband | 97 | nicht ausg.. | stark ausg.. | |||||
Euterboden | 89 | tief | hoch | |||||
Strichlänge | 110 | kurz | lang | |||||
Strichdicke | 102 | dünn | dick | |||||
Strichplatz. vo.. | 112 | nach außen | nach innen | |||||
Strichstell. hi.. | 108 | nach außen | nach innen | |||||
Euterreinheit | 100 | Nebenstr.. | reine Euter |