Ersteinsatzbullen
Stand Dezember 2020
PORTOgeboren 20.11.15 / HB 180715



- gGZW 101
- MW 99
- FW 103
- FIT 103
- Euter
- Fundament
- langlebige Kuhfamilie
- A1A2
- Persistenz
- Nutzungs
dauer
PORTO ist ein interessanter Polarbaer-Sohn. Seine Kuhfamilie verkörpert Langlebigkeit und Exterieur – Großmutter Rosella ist äußerst langlebig, Urgroßmutter Rosali hat 100.000 kg Milch ermolken und brachte es auf 11 Kalbungen. Auch dahinter können noch zwei weitere Generationen auf 9 Kalbungen zurückblicken. Seine ausgeglichenen genomischen Zuchtwerte, gepaart mit gut vorhergesagter Exterieurvererbung lassen keine Wünsche offen.
Abstammung
POLARBAER 00193020 | POLARI 00605419 |
649 DE 09 41366667 + 5/ 4.4 10326 4.14 427 3.64 376 | |
RIZZOLI DE 09 48463338 ZW: 102/102/ 306 -0.12 -0.10 + / HL: / | HUTERA *TA |
ROSELLA DE 09 43831222 10/ 9.4 10019 3.86 386 3.34 334 |
ZuchtwerteÖZW 105 (91)gGZW 101 (87)
Milch MW 99 (94)
n | Milch | Fett % | Fett kg | Eiweiß % | Eiweiß kg | HD-Ø | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
ZW: | -62 | +0.09 | +4 | -0.04 | -5 | ||
100 Tage: | 2695 | 3.87 | 104 | 3.14 | 85 | 8708 | |
1. Laktation: | 1 | 9209 | 3.67 | 338 | 3.46 | 319 | 9103 |
Fleisch FW 103 (94)
Nettozunahme | 102 | Ausschlachtung | 98 | Handelsklasse | 106 |
Fitness FIT 103 (83)
Nutzungs dauer | 100 (79) | Befruchtung | +2% | Frucht barkeits wert | 115 (63) |
Kalbe verlauf pat.. | 96 (99) | Kalbe verlauf mat.. | 99 (87) | Vitalitäts wert | 92 (91) |
Zellzahl | 93 (90) | Melkbarkeit | 93 (92) | Euter gesund heits wert | 94 (89) |
Persistenz | 114 (94) | Leistungs steigerung | 105 (93) |
Exterieurzuchtwerte Töchter: 86
Merkmal | ZW | 76 | 88 | 100 | 112 | 124 | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Rahmen | 104 | ||||||||
Bemuskelung | 104 | ||||||||
Fundament | 110 | ||||||||
Euter | 109 | ||||||||
Kreuzhöhe | 105 | klein | groß | ||||||
Körperlänge | 106 | kurz | lang | ||||||
Hüftbreite | 100 | schmal | breit | ||||||
Rumpftiefe | 105 | seicht | tief | ||||||
Beckenneigung | 102 | eben | abfallend | ||||||
Sprg.winkel | 99 | steil | säbelbeinig | ||||||
Sprg.auspräg | 109 | voll | trocken | ||||||
Fessel | 100 | durchtrittig | steil | ||||||
Trachten | 106 | niedrig | hoch | ||||||
Voreuter länge | 97 | kurz | lang | ||||||
Sch. euterlänge | 106 | kurz | lang | ||||||
Voreuter aufhäng.. | 100 | locker | fest | ||||||
Zentralband | 119 | nicht ausg.. | stark ausg.. | ||||||
Euterboden | 105 | tief | hoch | ||||||
Strichlänge | 106 | kurz | lang | ||||||
Strichdicke | 94 | dünn | dick | ||||||
Strichplatz. vo. | 96 | nach außen | nach innen | ||||||
Strichplatz. hi. | 104 | nach außen | nach innen | ||||||
Strichstell. hi. | 114 | nach außen | nach innen | ||||||
Euterreinheit | 100 | Nebenstr. | reine Euter |